Die Zukunft gehört denen, die etwas tun.

Die Zukunft gehört denen, die etwas tun.
Bundesministerin für Bildung und Forschung

Über mich

Aus voller Überzeugung Politikerin, mit ganzem Herzen Mutter.
Freie Demokratin aus Hessen
Bundesministerin für Bildung und Forschung

Download Pressefoto

Im Anschluss an mein Studium der Volkswirtschaftslehre war ich in der Finanzbranche in Frankfurt tätig. Nach einem Auslandsaufenthalt in London/GB (u.a. Familienzeit) wechselte ich in das Bildungswesen. Dort war ich zuletzt Geschäftsführerin eines Forschungsinstituts in Frankfurt. 2017 zog ich für die FDP in den Bundestag ein. Seit Dezember 2021 wirke ich als Bundesministerin für Bildung und Forschung. Ich bin verheiratet und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern in Bad Soden/Ts.

Dafür setze ich mich ein

In der Politik muss sich etwas ändern - davon bin ich überzeugt. Die Stärkung des Einzelnen muss wieder Schwerpunkt politischer Entscheidungen werden.

Soziale Marktwirtschaft

Das Erfolgsmodell der Sozialen Marktwirtschaft braucht eine starke Stimme in der Politik. Deutschland ist durch die Leistungen seiner Bürger stark. Aber in vielen Teilen herrscht heute zunehmend eine Versorgungsmentalität, die die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit akut gefährdet. Die Digitalisierung bietet immense Chancen, die aber angepackt werden müssen. Wir brauchen mehr und nicht weniger Reformen, um Wohlstand für alle zu schaffen.

Bildung und Forschung

Der mündige Bürger, der ein selbstbestimmtes Leben führen möchte, steht im Mittelpunkt liberaler Politik. Sein Vorankommen möchten wir unterstützen. Mit unserem Ziel der weltbesten Bildung wollen wir Chancen für alle schaffen. Investitionen in Bildung, Ausbildung und Qualifizierung wollen wir daher deutlich erhöhen. Jeder der sich anstrengt, verdient Respekt vor seiner Leistung – unabhängig seiner Herkunft oder seines Schulabschlusses.

Steuern

Die durchschnittliche Belastung aus Steuern und Sozialabgaben vor allem kleinerer und mittlerer Einkommen ist in Deutschland so hoch wie in kaum einem anderen OECD-Staat. Die Niedrigzinsphase belastet zudem die Sparer. Eine Trendwende ist nicht nur angebracht, sondern dringend notwendig, damit jeder Einzelne sich selbst ein Vermögen aufbauen und beispielsweise den Traum vom eigenen Heim erfüllen kann.

News

Folgen Sie mir auf Facebook, Twitter und Instagram, um die aktuellsten Informationen über meine Arbeit und mein Engagement zu erhalten

Artikel

Meine aktuellen Pressemeldungen und Medienauftritte

Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger

BMBF-Aktionsplan Robotikforschung

Die Integration von KI in robotische Systeme birgt für Deutschland riesiges Potenzial. Mit dem Aktionsplan Robotikforschung bündelt das BMBF die Kräfte und richtet die Förderung strategisch aus.

Bettina Stark-Watzinger auf der Ersten Nationalen Weiterbildungskonferenz

Erste Nationale Weiterbildungskonferenz

Deutschland soll Weiterbildungsrepublik werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) richten deshalb in Zusammenarbeit mit den Partnern der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) die Erste Nationale Weiterbildungskonferenz aus.

Besuch des ukrainischen Ministers für Bildung und Wissenschaft Oksen Lisovyi und seiner Delegation im BMBF

Ausbau der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit

Deutschland und die Ukraine blicken auf 30 Jahre erfolgreiche wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit. Am 8. November empfing Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger ihren ukrainischen Amtskollegen Oksen Lisovyi in Berlin, um die Kooperation zu würdigen und weiter auszubauen.

Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger stellt die Kampagne zu den Zukunftsenergien vor

Kampagne „Zukunftsenergien“ gestartet

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet eine Kampagne zum Thema „Zukunftsenergien“. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger über die Chancen und Anwendungsgebiete von Wasserstoff und Fusion zu informieren.

Mein politischer Werdegang

2004 bin ich in die FDP eingetreten. Das positive Menschenbild und das Streben, den Einzelnen stark zu machen, haben mich überzeugt.

  • 2004

    Eintritt in die FDP in Bad Soden am Taunus

  • 2011

    Mitglied des Kreistages des Main-Taunus-Kreises

    bis 2017
  • 2011

    Mitglied des Landesvorstandes der FDP Hessen

  • 2014

    Stellvertretende Vorsitzende der FDP Hessen

    bis 2015
  • 2015

    Generalsekretärin der FDP Hessen

    bis 2018
  • 2017

    Mitglied des Deutschen Bundestages

  • 2018

    Vorsitzende des Finanzausschuss des Deutschen Bundestages

    bis 2020
  • 2018

    Stellvertretende Vorsitzende der FDP Hessen

  • 2020

    Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Bundestagsfraktion

  • 2021

    Landesvorsitzende der FDP Hessen

  • 2021

    Bundesministerin für Bildung und Forschung

  • 2023

    Stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP

Personen

Clara Rainer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Matti Karstedt

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Max Müller

Studentischer Mitarbeiter

Laurin Söhn

Wahlkreismitarbeiter

Kontakt

Ich freue mich auf Ihre Fragen, Anregungen, Lob und auch konstruktive Kritik. Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus, ich antworte schnellstmöglich.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Büro Bundestag

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 75510
Fax
030 227 70510
Büro Wahlkreis

Kirschgartenstraße 13a
65719 Hofheim
Deutschland

Telefon
06192-9611-070
Fax
06192 9611-071

Öffnungszeiten:
Dienstag: 14 - 17 Uhr
Mittwoch und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung