Die Zukunft gehört denen, die etwas tun.

Die Zukunft gehört denen, die etwas tun.
Bundesministerin für Bildung und Forschung

Über mich

Aus voller Überzeugung Politikerin, mit ganzem Herzen Mutter.
Freie Demokratin aus Hessen
Bundesministerin für Bildung und Forschung

Download Pressefoto

Im Anschluss an mein Studium der Volkswirtschaftslehre war ich in der Finanzbranche in Frankfurt tätig. Nach einem Auslandsaufenthalt in London/GB (u.a. Familienzeit) wechselte ich in das Bildungswesen. Dort war ich zuletzt Geschäftsführerin eines Forschungsinstituts in Frankfurt. 2017 zog ich für die FDP in den Bundestag ein. Ich bin verheiratet und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern in Bad Soden/Ts.

Dafür setze ich mich ein

In der Politik muss sich etwas ändern - davon bin ich überzeugt. Die Stärkung des Einzelnen muss wieder Schwerpunkt politischer Entscheidungen werden.

Soziale Marktwirtschaft

Das Erfolgsmodell der Sozialen Marktwirtschaft braucht eine starke Stimme in der Politik. Deutschland ist durch die Leistungen seiner Bürger stark. Aber in vielen Teilen herrscht heute zunehmend eine Versorgungsmentalität, die die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit akut gefährdet. Die Digitalisierung bietet immense Chancen, die aber angepackt werden müssen. Wir brauchen mehr und nicht weniger Reformen, um Wohlstand für alle zu schaffen.

Bildung und Forschung

Der mündige Bürger, der ein selbstbestimmtes Leben führen möchte, steht im Mittelpunkt liberaler Politik. Sein Vorankommen möchten wir unterstützen. Mit unserem Ziel der weltbesten Bildung wollen wir Chancen für alle schaffen. Investitionen in Bildung, Ausbildung und Qualifizierung wollen wir daher deutlich erhöhen. Jeder der sich anstrengt, verdient Respekt vor seiner Leistung – unabhängig seiner Herkunft oder seines Schulabschlusses.

Steuern

Die durchschnittliche Belastung aus Steuern und Sozialabgaben vor allem kleinerer und mittlerer Einkommen ist in Deutschland so hoch wie in kaum einem anderen OECD-Staat. Die Niedrigzinsphase belastet zudem die Sparer. Eine Trendwende ist nicht nur angebracht, sondern dringend notwendig, damit jeder Einzelne sich selbst ein Vermögen aufbauen und beispielsweise den Traum vom eigenen Heim erfüllen kann.

News

Folgen Sie mir auf Facebook, Twitter und Instagram, um die aktuellsten Informationen über meine Arbeit und mein Engagement zu erhalten

📍🇿🇦 Angekommen in #Kapstadt Afrika bietet in entscheidenden Zukunftsfeldern ein enormes Potenzial – von der Gesundheitsforschung bis zum grünen #Wasserstoff. In den kommenden Tagen werde ich mich dazu mit unseren engen Partnern in #Südafrika und #Namibia austauschen. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit bei wichtigen Schlüsseltechnologien zu vertiefen. Globale Herausforderungen meistern wir nur gemeinsam – mit starken, internationalen Partnern. 💪 📸 Fotos: BMBF / Stefan Möhl

Heute haben wir den Startschuss für eine bessere Finanzbildung gegeben. Finanzielle Bildung stärkt die Chancengerechtigkeit und fördert die freie Entfaltung jeder und jedes Einzelnen von uns. Christian Lindner und ich sind uns einig: Der Umgang mit Geld gehört zur Allgemeinbildung.

Angekommen in #Taiwan, einem Hochtechnologiestandort und Wertepartner. Mit Minister Tsung-Tsong Wu habe ich mich über unsere Forschungskooperationen ausgetauscht. Innovation und Fortschritt leben von internationaler Zusammenarbeit. Freue mich auf die weiteren Gespräche.

Artikel

Meine aktuellen Pressemeldungen und Medienauftritte

Ernie und Bert mit Bettina Stark-Watzinger im BMBF

Ernie und Bert im BMBF

Im Jubiläumsjahr der deutschen „Sesamstraße“ sind Ernie und Bert erstmals im BMBF zu Gast und drehen mit Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, um auf die Wichtigkeit vorschulischer Bildung aufmerksam machen.

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und KMK-Präsidentin Astrid-Sabine Busse auf der Pressekonferenz zum Abschluss des Bildungsgipfels

Bildungsgipfel 2023: Chance Bildung

Neue Wege beschreiten, mehr Zusammenarbeit: Am 14. und 15. März diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern, Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft auf dem Bildungsgipfel über die Herausforderungen im Bildungssystem.

Mein politischer Werdegang

2004 bin ich in die FDP eingetreten. Das positive Menschenbild und das Streben, den Einzelnen stark zu machen, haben mich überzeugt.

  • 2004

    Eintritt in die FDP in Bad Soden am Taunus

  • 2011

    Mitglied des Kreistages des Main-Taunus-Kreises

    bis 2017
  • 2011

    Mitglied des Landesvorstandes der FDP Hessen

  • 2014

    Stellvertretende Vorsitzende der FDP Hessen

    bis 2015
  • 2015

    Generalsekretärin der FDP Hessen

    bis 2018
  • 2017

    Mitglied des Deutschen Bundestages

  • 2018

    Vorsitzende des Finanzausschuss des Deutschen Bundestages

    bis 2020
  • 2018

    Stellvertretende Vorsitzende der FDP Hessen

  • 2020

    Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Bundestagsfraktion

  • 2021

    Landesvorsitzende der FDP Hessen

  • 2021

    Bundesministerin für Bildung und Forschung

  • 2023

    Stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP

Personen

Matti Karstedt

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

Ich freue mich auf Ihre Fragen, Anregungen, Lob und auch konstruktive Kritik. Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus, ich antworte schnellstmöglich.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Büro Bundestag

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 75510
Fax
030 227 70510
Büro Wahlkreis

Kirschgartenstraße 13a
65719 Hofheim
Deutschland

Telefon
06192-9611-070
Fax
06192 9611-071

Öffnungszeiten:
Dienstag: 14 - 17 Uhr
Mittwoch und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung